Oliver Everling, Ottmar Schneck
Das Rating-ABC Gebundene Ausgabe - 135 Seiten - Wiley-Vlg. - 2004
|
 |
» Weitere Informationen zum Buch bei Amazon
|
Auch wenn die Folgen der Neuregelungen noch nicht vollständig absehbar sind: "Basel II" bedeutet für die Kreditvergabepraxis der Banken einen gewaltigen Einschnitt. Die Arbeit von Geschäftsführern, Bankern und Controllern wird zukünftig noch sehr viel stärker von Ratings bestimmt werden. Das Handbuch erläutert alle einschlägigen Begriffe und Zusammenhänge. | Die unter Basel II subsumierten Neuregelungen der Eigenkapitalvorschriften für Banken werden das Leben von Bankern und mittelständischen Unternehmern nachhaltig verändern. Ratings werden die Argumentation in Kreditgesprächen ganz entscheidend prägen. Höchste Zeit also für alle Verhandlungspartner, sich die entsprechenden Grundlagen und Termini anzueignen. Wozu braucht man eine BCG-Matrix? Was versteht man unter Cash Flow? Welchen Kriterien müssen Jahresabschlüsse und Bilanzen genügen, damit sie den Regularien von Basel II entsprechen? Welche Chancen habe ich als Unternehmer, einen Kredit in der von mir gewünschten Höhe zu bekommen? Das Handbuch beantwortet alle wichtigen Fragen rund ums Rating. Es bietet ausführliche Einführungen in die einzelnen Bereiche des Themas und erläutert all die Begriffe, die schon bald zum Basisvokabular aller Führungskräfte, Banker und Controller gehören dürften. Über die Autoren:
- Dr. Oliver Everling ist Inhaber der Everling Advisory Services und wird von vielen Kollegen als "Ratingpapst" bezeichnet. Er berät, publiziert und leitet Veranstaltungen zum Thema Rating.
- Ottmar Schneck ist Professor für Banking und Finance Risk an der European School of Business ESB Reutlingen und hat schon mehrere Bücher zu den Themen Rating und Basel II veröffentlicht.
|
» Weitere Informationen zum Buch bei Amazon |
Weitere Literatur zum Thema
|

Über uns
Weitere Informationen über Rating-Links.de finden Sie auf den folgenden Seiten:
|